Skip to content
  • info@berlin-brandenburg-regional.de
Berlin-Brandenburg-Regional

Berlin-Brandenburg-Regional

Wissen, wo man das Gute findet!

  • Startseite
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karte

Kategorie: Süß & Würzig

Honigfan
Süß & Würzig

Honig von der Imkerin – Süsses Gold aus Dahlewitz

Ute Bartrina von Eckartsberg habe ich 2019 kennengelernt. Sie fragte damals bei mir im Landwirtschaftsamt an, ob die in Vereinen organisierte Imkerschaft eventuell das Logo des Landkreises Teltow-Fläming nutzen dürfte, um die Regionalität des Honigs optisch deutlicher hervorzuheben. Leider ging das aus rechtlichen Gründen nicht. […]

By Johann Meierhöfer18. Januar 2021
Pausenplätzchen
Süß & Würzig

Das Pausenplätzchen – Feine Aufstriche und Soßen aus Rangsdorf

Im Jahre 1811 komponierte Ludwig van Beethoven mit „Für Elise“ eines seiner wahrscheinlich bekanntesten Klavierstücke. Darüber, wem er es nun wirklich gewidmet hat, wird heute noch diskutiert und in unzähligen Filmen sorgt es für eine passende Untermalung der Bilder. Was das Stück allerdings mit dem […]

By Johann Meierhöfer11. Dezember 2020
IMG 0202 scaled e1593542212592
Süß & Würzig

Dahmequell Landprodukte

Was hat der Süden Brandenburgs mit der Arabischen Halbinsel gemeinsam? Hier wie dort ist es trocken und es gibt Dünen und hier wie dort gibt es Öl. Nur dass man mit dem Öl aus Brandenburg in der Küche raffinierte Speisen zubereiten kann, anstatt es zu […]

By Johann Meierhöfer30. Juni 2020

Suche

Kategorien

  • Bäcker & Mühlen (4)
  • Editorial (2)
  • Exotisch (1)
  • Fisch & Fleisch (5)
  • Für den Durst (3)
  • Gute Küche (3)
  • Guter Einzelhandel (2)
  • Hofläden (7)
  • Süß & Würzig (3)

Auch noch wichtig

  • Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Social Media

bbregio.de

Eine Imkerin die Honig eigentlich nicht mag... Wa Eine Imkerin die Honig eigentlich nicht mag...

Was erst einmal schräg klingt, macht doch Sinn. Für Ute Bartrina von Eckardtsberg, stehen eben die Bienen im Zentrum ihrer Leidenschaft. Diese übt sie mit viel Engagement und Können aus und zwar nicht nur mit ihren eigenen Völkern, sondern darüber hinaus.

Als Vorsitzende und Bienensachverständige engagiert sie sich für den Imkerverein Blankenfelde und Umgebung e. V. und betreut regelmäßig Probe- und Neuimker auf dem Weg in eine sehr anspruchsvolle Nutztierhaltung. 

Mehr Infos zum Honig und wo du ihn kaufen kannst unter www.bb-regio.de (Link in bio)

#honig #dahlewitz #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #bbregio #imker #brandenburg #blankenfeldemahlow
Manchmal muss man nur mit offenen Augen durch die Manchmal muss man nur mit offenen Augen durch die Welt gehen, dann findet man viele gute Anregungen. Torsten Sommer hat das ausgiebig gemacht, und so hat der gelernte Stahlbetonbauer zusammen mit seiner Schwester Silke innerhalb weniger Jahre  einen veritablen Landwirtschaftsbetrieb mit angeschlossenem Hofladen auf die Beine gestellt.

Das wissen inzwischen auch viele Stammkunden, welche die familiäre Atmosphäre und die tolle Auswahl zu schätzen wissen. Fleisch und Wurst kommen aus eigener Herstellung, der Kuchen ebenso. Der Großteil des restlichen Sortiments kommt aus der Region, als Ergänzung findet man dort aber auch Wein und Käse aus Österreich und Italien. 

Mehr Infos findet ihr auf www.bb-regio.de (Link in bio) oder natürlich direkt bei @sommershof.alteslager.

#hofladen #ibericoschwein #alteslager #familienbetrieb #direktvermarktung #kuchen #fläming #rätischesgrauvieh #buntebentheimer #regionaleprodukte
Berlin-Brandenburg-Regional wünscht allen ein sch Berlin-Brandenburg-Regional wünscht allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄☃️🎁
Gutes von Rind und Schwein aus artgerechter Tierha Gutes von Rind und Schwein aus artgerechter Tierhaltung und anschließender Hofschlachtung findet man direkt vor den Toren Berlins. Rainer Herzlieb führt dort den Familienbetrieb in 3. Generation und die Kunden wissen seit Jahren, die tolle Qualität zu schätzen.

Jeweils von Oktober bis März werden wird 2x pro Monat geschlachtet. Bei der Verarbeitung kommen alte Familienrezepte zum Einsatz, künstliche Aromastoffe hingegen sind tabu.

Die Termine und noch mehr Infos zum Betrieb Herzlieb gibt es auf www.bb-regio.de (Link in Bio)

#hofladen #rindfleischbrandenburg #thyrow #regionalbrandenburg #familienbetrieb #artgerecht #strohschwein #herzlieb #hofschlachtung
Teltow-Fläming is(s)t Vielfalt Am Donnerstag bek Teltow-Fläming is(s)t Vielfalt

Am Donnerstag bekam ich von meinen Mitarbeitern im Landwirtschaftsamt einen riesigen Präsentkorb zum Abschied geschenkt. Fand ich ganz grandios 🎉 Weil erstens wegen der ganzen viele leckeren Sachen und weil zweitens die Förderung der regionalen Lebensmittelherstellung ja mein Schwerpunkt in den letzen 2 Jahren war.

Aber vor allem auch, weil es mir mal wieder gezeigt hat, welche Vielfalt der Landkreis anbietet. Schon alleine bei der Leberwurst 😋🥳 Da gibt es viel Abwechslung. Und das ist ja nur ein kleiner Ausschnitt aus dem ganzen Angebot.

Und es bestätigt mich darin, weiterhin mit Berlin-Brandenburg-Regional die Produzenten noch bekannter und die Konsumenten noch interessierter zu machen. Auf das beide Seiten noch mehr zusammenfinden.
Wer gerne scharfe Saucen, süße Chutneys und ande Wer gerne scharfe Saucen, süße Chutneys und andere Aufstriche nascht, der findet solche Köstlichkeiten beim Pausenplätzchen in Rangsdorf.

Seit 2020 sorgt die Inhaberin Elise Kölling in liebevoller Handarbeit dafür, dass viele regionale Zutaten zu zauberhaft leckeren Kreationen verarbeitet werden.

Die können dann sowohl im Online-Shop als bei der Blumerei Eichhorst in Rangsdorf gekauft werden. 

Mehr über das Pausenplätzchen gibt es unter www.bb-regio.de (Link in bio).

Und natürlich direkt bei @pausenplace und @blumerei_eichhorst

#regional #regionaleinkaufen #Teltow-Fläming #rangsdorf #bbq #Chutneys
Natürlich werden bei BBR auch Plätzchen gebacken Natürlich werden bei BBR auch Plätzchen gebacken... Und so weit es geht mit regionalen Zutaten.

Die Butter, die Eier, das Mehl und der Gin in der Glasur kommen aus Brandenburg. Und die Muskelkraft beim Kneten kommt aus Berlin 😃💪

Ja, der aufmerksame Betrachter wird jetzt sagen: Det Bier aba nich! 🧐 Stimmt... Aber nur so halb. Weil, die Viechtacher Gesellschaftsbrauerei gehört einem Berliner 🍻 Und deshalb darf das Vollbier aus Viechtach jetzt einfach mal auch hier auftauchen. Wird übrigens in offener Gärung gebraut und schmeckt genial.

Allen weiterhin eine schöne Adventszeit 🎄 Und vielen Dank für die tollen Zutaten an:

@weidelandfarm @hemmemilchuckermark #gansfeinbrandmanufaktur
#mühlesteinmeyer
@viechtachergb

Und wie immer findet ihr mehr über Gutes aus der Region auf www.bb-regio.de (Link in bio)
Wenn 4 alte Schulfreunde aus der Prignitz zusammen Wenn 4 alte Schulfreunde aus der Prignitz zusammensitzen und einer davon Apotheker ist, dann kommt man doch fast zwangsläufig auf die Idee Schnaps zu produzieren, oder?

Es ist zwar nicht genau überliefert, wie viel Alkohol bei der Ideenfindung im Spiel war. Feststellen lässt sich aber, dass die Gründung der GANS Feinbrand Manufaktur eine Bereicherung für die Gaumen derer ist, welche die Produkte bereits probieren durften.

Wer noch nicht probiert hat und mehr über den Gin aus der Prignitz wissen will, findet die ganze Geschichte auf www.bb-regio.de (Link in Bio)

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #hofladen #Pritzwalk #Prignitz #nachhaltigkeit #regionaleprodukte #regionaleinkaufen  #GansFeinbrandManufaktur #Gin #SLOE Gin #Eierlikör
Baruther GOLDSTAUB Guter Wein aus Brandenburg is Baruther GOLDSTAUB 

Guter Wein aus Brandenburg ist ja inzwischen nicht mehr ganz so exotisch wie noch vor einigen Jahren. Lange als "interessant, aber mehr nicht" klassifiziert, erreichen die Weine inzwischen Qualitäten, die auch bei hochkarätigen Verkostung weit vorne landen. Der Solaris vom Baruther Weinberg ist solch ein frisch mit Silber dekorierter Weisswein.

Mehr dazu auf www.bb-regio.de (Link in bio)

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #l#wein #baruthmark #baruth  #Teltow-Fläming #nachhaltigkeit  #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #weinberg #baruthergoldstaub
Heute wurde in Berlin mal wieder Brandenburg-Regio Heute wurde in Berlin mal wieder Brandenburg-Regional gekocht.

Superleckere Kalbsleber mit Kartoffelpüree und karamellisierten Möhren. Und nicht zu vergessen die ganz grandiosen Röstzwiebeln. Und alles aus Brandenburg. Auch der Eierlikör vorweg und der Gin danach. Nur beim Bier, sorry aber da musste der Autor leider der Braukunst aus seiner bayrischen Heimat den Vorzug geben 🍻🤣😇

Vielen Dank für die tollen Zutaten an:  #GemüsehofBaronick #GärtnereiSimon @Fleischereilehmann #GansFeinbrandManufaktur @Weidelandfarm Rieben #Süssmost- und Weinkelterei Hohenseefeld @Hemme Milch & Butter

Das Gemüse gibt's übrigens auf dem Markt am Kranoldplatz, die Leber auf dem Markt am Ludwig-Beck-Platz und über diese und viele andere regionale Anbieter und gibt es noch mehr zu lesen auf www.bb-regio.de (Link in bio)...
Herbstzeit ist Marktzeit Eine der schönsten Jahre Herbstzeit ist Marktzeit
Eine der schönsten Jahreszeiten für den Markt ist der Herbst. Es gibt noch traumhafte Tomaten und Salat, aber gleichzeitig kommt nun all das tolle Gemüse vom Feld, mit dem man wunderbare Eintöpfe kochen kann.

Wie die lustig gemusterten Rüben auf dem Bild. Gekauft beim Gemüsehof Baronick aus dem Spreewald, der seinen Stand jetzt Samstag ins LIO-Einkaufzentrum am Bahnhof Lichterfelde-Ost verlagert hat. Sehen nicht nur lustig aus, sondern schmecken auch genial.

Apopros genial: Wenn ihr den Markt besucht, schaut bei Marcel Schalmea vorbei und probiert den Ziegenfrischkäse mit Honig und Nüssen. Ich garantiere euch, ihr werdet dahinschmelzen vor Begeisterung.

#berlin-brandenburg-regional #Gemüse #Märkte Berlin #Marcel Schalmea #Käse aus der Region #Lichterfelde
So lecker sieht Ziegenweichkåse aus, wenn man ihn So lecker sieht Ziegenweichkåse aus, wenn man ihn auch noch mit Asche bestäubt. Und den bekommt man in Teltow bei Monique Henschel. Sie ist studierte Biologin und Inhaberin von "Monis Biohofladen". 

Klingt erst einmal nach klassisch „überqualifiziert“, oder? Ist es aber nicht. Moni hat sich auch nicht bei der Berufswahl geirrt. Sondern sich nach dem Studium einmal zu oft darüber geärgert, dass es in vielen Bioläden das meiste Gemüse und vieles andere nur noch abgepackt gibt. Mit schön viel Plastikfolie drumherum. Das nicht wenige der Waren auch schon wieder durch die halbe Welt gereist sind, machte ihre Laune auch nicht besser.

Weil sie diesen Zustand nicht mehr länger ertragen konnte, fing sie 2019 an auf dem Gelände des Teltower Rübchens Gemüse zu verkaufen. Und zwar mit soviel Erfolg, dass sie das Sortiment auf Eier und andere Produkte erweiterte und sich nach einer etwas wetterfesteren Bleibe umsah.

Wie die Geschichte weitergeht, findet ihr auf www.bb-regio.de (Link in Bio)

Und Monis Instagram-Profil findet ihr unter @monis_biohofladen
Am letzten Samstag war wieder Back-Seminar beim Me Am letzten Samstag war wieder Back-Seminar beim Merzdorfer Landbäcker. Wie üblich hatten die Teilnehmer bei Stephan Sembritzki viel Spaß und konnten leckere Ergebnisse mit nach Hause nehmen.

Mehr über den Merzdorfer Landbäcker übrigens auf:

www.bb-regio.de (Link in Bio) 

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #bäckerei #handwerk #bäcker #baruthmark #baruth  #Teltow-Fläming #nachhaltigkeit  #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #tradition #brot #torten #backen lernen #backseminar
Der Biohof Klinkenmühle Es scheint, als ob die G Der Biohof Klinkenmühle

Es scheint, als ob die Gegend um Gottsdorf ein Familienbetriebsparadies ist. Ja, Sie haben richtig gelesen. Kein Familienparadies, sondern ein Paradies für Familienbetriebe. Nicht weit entfernt vom Familienbetrieb Röthel findet man den Biohof Klinkenmühle der Kathrin und Andreas Lütteken gehört.

Wobei Familie Lütteken jetzt natürlich energisch betonen würde, dass ihr Betrieb auch ein Paradies für Familien ist. Nämlich für die, welche dort Urlaub machen. Das geht dort in der Tat wunderbar, denn der Betrieb liegt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Die Gäste können im eigenen See Angeln oder baden, die nahegelegene Flaeming-Skate lädt zum Joggen, Radfahren oder Skaten ein und im Naturpark gibt es viele Wanderwege auf dem Fläming-Walk. Langeweile kommt also bestimmt nicht auf, wenn man dort seine Urlaubstage verbringt.

Auch um die Qualität der Verpflegung braucht man sich keine Sorgen machen, denn die ist ganz vorzüglich. Bei Fleisch und Wurst werden natürlich die Produkte aus eigener Herstellung verwendet, die man im Winterhalbjahr auch zu festen Zeiten und nach Vorbestellung im Hofladen kaufen kann. Zusätzlich gibt es auch noch Wildfleisch und Wildwurst aus eigener Jagd. Um noch mehr selbst vermarkten zu können, ist ein Online-Vertrieb in Vorbereitung.

Mehr darüber auf www.bb-regio.de (Link in bio)

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #biolandwirtschaft #hofladen #bauer #nuthe-urstromtal #Teltow-Fläming #nachhaltigkeit #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #tradition #waygu #rindfleisch #familienbetrieb #klinkenmühle
Wahrhaft Nahrhaft - Eine Spreewälderin verwöhnt Wahrhaft Nahrhaft - Eine Spreewälderin verwöhnt Berlin

Die meisten Menschen würden wohl die Gurke als den größten Exportschlager des Spreewaldes einschätzen. Allerdings liegen sie damit definitiv falsch. Das Beste, was die idyllische Region südlich von Berlin je exportiert hat, ist Betty Muschen. Die Inhaberin von Wahrhaft Nahrhaft in Berlin Friedrichshain verwöhnt zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2004 nicht nur die Gäste ihres Cafés, sondern sorgt auch auf vielen Firmenevents und privaten Feiern für kulinarische Höhepunkte. Egal ob Torten und Kuchen zur Hochzeit, ein Flying-Buffet zum Geburtstag, das famose Barbecue zum Sommerfest, Kaffee, Tee und Gebäck oder feine Platten, es gibt kaum einen Anlass zu dem das Team von Wahrhaft Nahrhaft nicht schon als Caterer im Einsatz war. Und die Liste der Kunden ist durchaus eindrucksvoll. Durch das eingespielte Team ist ein hohes Maß an Professionalität gewährleistet und da ja das Auge bekanntlich immer mit speist, ist auch die Gestaltung der Gerichte stets ein Hochgenuss.
Regional kochen ist gar nicht so schwer. Fast alle Regional kochen ist gar nicht so schwer. Fast alles im Bauernfrühstück auf dem Bild kommt aus Berlin und Brandenburg.

Kartoffeln und Zwiebeln vom Gartenbaubetrieb Simon (Beelitz) 

Eier von der #weidelandfarm (Rieben) 

Speck von der Fleischerei Lorsch (Dahme) 

Schnittlauch von der Fensterbank (Berlin)

& natürlich Spreewälder Gurken

An den Gewürzen arbeite ich noch, aber man kann ja nicht alles auf einmal erledigen 🤣🤣🤣. Viel Spaß beim nachkochen.

Infos über einen Teil der genannten Unternehmen findet ihr auf www.bb-regio.de (Link in bio). Die anderen folgen dort bald 😀
Mühle Steinmeyer Karin Steinmeyer ist Müllerin Mühle Steinmeyer

Karin Steinmeyer ist Müllerin in der 3. Generation und lebt ihren Beruf mit Leib und Seele. Und das ist auch nötig, denn für die traditionsreiche Mühle war der Strukturwandel in den letzten 30 Jahren eine gewaltige Herausforderung. Dieser hat sich die Müllermeisterin zusammen mit ihrer Familie, einer gehörigen Portion Energie und viel Innovationskraft gestellt.

Vieles hat sich verändert, geblieben ist der regionale Bezug der Rohstoffe. Ein Großteil des Getreides wird von Bauern aus der Umgebung geliefert. Inzwischen wird daraus jedoch nicht mehr „nur“ Mehl gemacht. Auch Backmischungen, Müslis und Feingebäck hat die Mühle nun im Angebot. Und weil es der Kundschaft zu schmecken scheint, kann man die vielen leckeren Produkte längst nicht mehr nur im Hofladen, sondern auch in gut sortierten Lebensmittelgeschäften kaufen.

Aber zurück zum Mehl: Viele Bäcker und Konditoren schätzen nach wie vor das Hauptprodukt der Mühle, denn Karin Steinmeyer versteht ihr Handwerk. Beispiele gefällig? Wer etwa beim #Supertörtchen in Luckenwalde eine Torte bestellt oder in Berlin-Friedrichshain im Café #Wahrhaft Nahrhaft Backwerk nascht, der kann sich selbst davon überzeugen.

Mehr zu handwerklich erzeugten Lebensmitteln auf www.bb-regio.de (Link in bio)

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #muehle #mühle #handwerk #luckenwalde #baruth  #Teltow-Fläming #nachhaltigkeit  #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #tradition #brotbackmischungen #müsli
Preisfrage: Wie schafft man es, von Blaubeeren bla Preisfrage: Wie schafft man es, von Blaubeeren blau zu werden? Ganz einfach, Sie lassen Getreide vergären bis eine Maische daraus entstanden ist und erhitzen diese anschließend. Den verdampfenden Alkohol fangen Sie auf, schmeißen Blaubeeren hinein und giessen die Mischung in ein Glas.

Naja gut, so funktioniert es nicht wirklich. Sie könnten stattdessen den „Old Fritz“ probieren, einen wunderbaren Gin aus Blaubeeren der in Kloster Zinna produziert wird. Das ist vermutlich auch gesünder für Sie. Noch gesünder sind allerdings die Säfte aus regionalem Obst, welche vom Hersteller des Gins produziert werden. Die Saftkelterei Hohenseefeld bezieht einen sehr großen Teil des verarbeiteten Obstes aus dem Umfeld. Viele Fläminger bringen das Obst dorthin, welches sie in den noch reichlich vorhandenen Gärten ernten. Ein Teil wird als Saft wieder mitgenommen, der Rest geht in den Verkauf.

Der Hohenseefelder Traditionsbetrieb trägt damit auch einen Teil zu einem Kreislauf bei, der anderswo schon nicht mehr existiert. Ohne Kelterei verschwinden die Bäume aus den Gärten und damit wieder viele Blüten, die für die Bienen der Region wichtig sind. Wenn Sie also mal wieder guten Apfelsaft aus Hohenseefeld trinken und eine Biene oder Hummel vorbei fliegt, dann denken Sie daran: Apfelsaft und Bienen hängen enger zusammen, als uns meist bewusst ist.

Mehr Regionale Anbieter auf www.bb-regio.de (Link in bio)
KAFFEEMANUM Teltow Stellen Sie sich vor, Sie tref KAFFEEMANUM Teltow

Stellen Sie sich vor, Sie treffen im Leben immer wieder auf eine Situation in der Sie sich denken: Das muss doch besser gehen! Wenn Sie wie Volker Behrendt ticken, dann reisst Ihnen irgendwann der Geduldsfaden und Sie machen es einfach selbst und vor allem besser. Bei ihm war es die Sache mit dem schlechten Kaffee. In 30 Jahren als Außendienstler im IT-Bereich hatte er davon bei vielen Kundenbesuchen genug angeboten bekommen und gründlich die Nase voll. Sowieso auf der Suche nach einem neuen beruflichen Impuls begann Behrendt, sich mit dem Thema inhaltlich zu beschäftigen und machte sich kurzerhand mit einer Kaffeerösterei selbständig. KAFFEEMANUM war geboren. Wer ihn dort besucht, dem fällt beim betreten des Ladengeschäftes als erstes die wuchtige Röstmaschine auf, in der der Kafffe ganz traditionell von Hand geröstet wird. Bei der Auswahl der Kaffeesorten wird sehr darauf geachtet, dass es sich um besondere Qualitäten handelt und die Bauern in den Ursprungsländern ihren fairen Anteil am Erlös bekommen. Regionalität in der Ferne sozusagen.

Mehr unter www.bb-regio.de (Link in bio)
Der Harfenkünstler aus dem Spreewald Marcel Scha Der Harfenkünstler aus dem Spreewald

Marcel Schallmea hat 2017 in einem Bundeswettbewerb eine silberne Harfe gewonnen. Und 2020 steht er auf dem Ferdinand-Markt in Berlin Steglitz und verkauft Käse und Milch. Aber wer ihn jetzt für einen verarmten Musiker hält, der irrt gewaltig. Denn mit seiner Harfe macht Marcel keine Musik, sondern Käse. Und zwar richtig guten. So gut, dass er nicht nur bei Wettbewerben sogar den Publikumspreis gewinnt, sondern auch meist die längste Schlange vor seinem Marktstand hat. Gemurrt wird von den Wartenden übrigens nicht. Auch wenn es etwas länger dauert wissen alle seine Kunden, dass die Geduld sich lohnt. Neben verschiedenen Sorten von Schnitt- und Frischkäse ist die frische Kuhmilch beim ihm der absolute Renner. Die Milch liefern die Kühe und Ziegen die er auf seinen Wiesen im Spreewald hält.

Mehr auf www.bb-regio.de (Link in bio)

#bbregio #bbregio.de #berlin-brandenburg-regional #berlin #brandenburg #regional #biolandwirtschaft #hofladen #bauer #trebbin #Teltow-Fläming #nachhaltigkeit #regionaleprodukte #regionaleinkaufen #tradition #eier #käse #milch #ziegenkäse
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2020 Johann Meierhöfer | Logo designed by Lara Nachtigall | All rights reserved
Wir setzen Cookies nur sparsam ein, müssen an dieser Stelle aber trotzdem um die Zustimmung zur Nutzung bitten. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Adressen der Anbieter mit Google Maps verlinkt sind. Sofern Sie diesen Service nutzen wollen, beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen von Google.

Vielen Dank für das Verständnis.
Akzeptieren